Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturleitfaden Elektrische Anlage



Leseproben
- eTitel:
- Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturanleitung Elektrische Anlage
- Seitenzahl:
- 220
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A3 Cabrio
- Typ:
- 8P
- Baujahre:
- 03.2008 bis 03.2013
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Elektrische Anlage (ohne Schaltpläne)
- Ausgabe:
- 02.2018
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A3 Cabriolet (2008-2013) Reparaturleitfaden Elektrische Anlage mit 220 Seiten.
27 - Anlasser, Stromversorgung, GRA
90 - Armaturen, Instrumente
92 - Scheibenwisch- und -waschanlage
94 - Leuchten, Lampen, Schalter - außen
96 - Leuchten, Lampen, Schalter - innen
97 - Leitungen
27 – Anlasser, Stromversorgung, GRA
1 Kontaktkorrosion!
2 Batterie
2.1 Batterie - allgemeine Hinweise
2.2 Wartungsfreie Batterien
2.3 Montageübersicht Batterie
2.4 Batterie ab- und anklemmen
2.5 Masseleitung mit Steuergerät für Batterieüberwachung -J367- aus- und einbauen
2.6 Batterie aus- und einbauen
2.7 Batterie-Aufnahme aus- und einbauen
2.8 Batterie prüfen
2.9 Batterie laden
2.10 Vorarbeiten zum Batterieladen
2.11 Vorarbeiten für den Batterie-Stützbetrieb
3 Start-Stopp-System
3.1 Sicherheitsmaßnahmen für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
3.2 Montageübersicht Start-Stopp-System
3.3 Spannungsstabilisator -J532- aus- und einbauen
4 Generator aus- und einbauen
4.1 Montageübersicht Generator ohne Schiebebuchsen
4.2 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,8- und 2,0-Liter-TFSI-Motor
4.3 Montageübersicht Generator mit Schiebebuchsen
4.4 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,2-Liter-TFSI-Motor
4.5 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,4-Liter-TFSI-Motor
4.6 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,6-Liter-MPI-Motor
4.7 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,6-Liter-TDI-Motor
4.8 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,9-Liter-TDI-Motor
4.9 Generator aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 2,0-Liter-TDI-Motor
5 Generator prüfen und instand setzen
5.1 Generator prüfen
6 Anlasser aus- und einbauen
6.1 Montageübersicht Anlasser
6.2 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,2-Liter-TFSI-Motor und
Doppelkupplungsgetriebe
6.3 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,2- und 1,4-Liter-TFSI-Motor und
Schaltgetriebe
6.4 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,4-Liter-TFSI-Motor und
Doppelkupplungsgetriebe
6.5 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,6-Liter-Motor
6.6 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,8- und 2,0-Liter-TFSI-Motor und
Schaltgetriebe
6.7 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,8- und 2,0-Liter-TFSI-Motor und
Doppelkupplungsgetriebe
6.8 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,6-Liter-TDI-Motor
6.9 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 1,9-Liter-TDI-Motor
6.10 Anlasser aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 2,0-Liter-TDI-Motor
90 – Armaturen, Instrumente
1 Kontaktkorrosion!
2 Kombiinstrument
2.1 Montageübersicht Kombiinstrument, Empfänger für Funkuhr, Diagnose-Interface für
Datenbus
2.2 Kombiinstrument aus- und einbauen
2.3 Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.4 Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.5 Anschlussbelegung am Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
2.6 Anschlussbelegung an den Kühlmitteltemperaturgebern - 1,6-Liter-MPI-Motor
2.7 Anschlussbelegung an den Kühlmitteltemperaturgebern - 1,8- und 2,0-Liter-TFSI-Motor
2.8 Anschlussbelegung an den Gebern für Kühlmitteltemperatur - 1,6-Liter und 2,0-Liter-TDI-Motor
2.9 Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- aus- und einbauen
2.10 Empfänger für Funkuhr -J489- aus- und einbauen
3 Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose
3.1 Montageübersicht Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose
3.2 Zigarettenanzünder -U1- aus- und einbauen
3.3 Lampe für Zigarettenanzünderbeleuchtung -L28- aus- und einbauen
3.4 Steckdose -U- aus- und einbauen
3.5 Steckdose -U- ersetzen
4 Signalhörner
4.1 Montageübersicht Signalhörner
4.2 Signalhörner -H2-/ -H7- aus- und einbauen
4.3 Halter für Signalhörner aus- und einbauen
5 Diagnose-Interface für Datenbus
5.1 Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
5.2 Diagnose-Interface für Datenbus -J533- aus- und einbauen
5.3 Steckverbindung am Diagnose-Interface für Datenbus -J533-
92 – Scheibenwisch- und -waschanlage
1 Kontaktkorrosion!
2 Übersicht Frontscheibenwisch- und -waschanlage, Scheinwerferreinigungsanlage
3 Frontscheibenwischanlage
3.1 Montageübersicht Frontscheibenwischanlage
3.2 Scheibenwischer in Servicestellung bringen
3.3 Scheibenwischerblatt wechseln
3.4 Scheibenwischerarme aus- und einbauen
3.5 Scheibenwischerarme einstellen
3.6 Scheibenwischermotor -V- mit Steuergerät für Wischermotor -J400- aus- und einbauen
3.7 Scheibenwischermotor -V- mit Steuergerät für Wischermotor -J400- wechseln
3.8 Sensor für Regen- und Lichterkennung aus- und einbauen
4 Frontscheibenwaschanlage
4.1 Montageübersicht Waschwasserbehälter, Waschwasserleitungen, Spritzdüse
4.2 Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter aus- und einbauen
4.3 Waschwasserbehälter aus- und einbauen - Fahrzeuge ohne Standheizung
4.4 Scheiben-Waschwasserstandsgeber -G33- aus- und einbauen
4.5 Scheibenwaschpumpe -V5- aus- und einbauen
4.6 Spritzdüsen aus- und einbauen
4.7 Spritzdüsen einstellen
5 Scheinwerferreinigungsanlage
5.1 Montageübersicht Waschwasserbehälter, Waschwasserschlauch, Spritzdüse
5.2 Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage -V11- aus- und einbauen
5.3 Spritzdüsen der Scheinwerferreinigungsanlage aus- und einbauen
5.4 Spritzdüsen einstellen
5.5 Waschwasserbehälter aus- und einbauen
6 Waschwasserleitungen
94 – Leuchten, Lampen, Schalter - außen
1 Kontaktkorrosion!
2 Halogenscheinwerfer
2.1 Montageübersicht Halogenscheinwerfer
2.2 Scheinwerfergehäuse aus- und einbauen
2.3 Aufnahme für Scheinwerfergehäuse aus- und einbauen
2.4 Lampe für Abblendlichtscheinwerfer -M29-/ -M31- ersetzen
2.5 Lampe für Fernlichtscheinwerfer -M30-/ -M32- ersetzen
2.6 Lampe für Tagesfahrlicht und Standlicht -L186-/ -L188- ersetzen
2.7 Lampe für Blinklicht vorn -M5-/ -M7- ersetzen
2.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung -V48-/ -V49- aus- und einbauen
2.9 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
2.10 Scheinwerfer von Rechts- auf Linksverkehr umstellen
2.11 Scheinwerfer von Links- auf Rechtsverkehr umstellen
3 Bi-Xenon-Gasentladungsscheinwerfer mit Kurvenlicht
3.1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
3.2 Montageübersicht Bi-Xenon-Gasentladungsscheinwerfer mit Kurvenlicht
3.3 Scheinwerfergehäuse aus- und einbauen
3.4 Aufnahme für Scheinwerfergehäuse aus- und einbauen
3.5 Gasentladungslampe -L13-/ -L14- wechseln
3.6 LED-Modul für Tagesfahrlicht und Standlicht -L176-/ -L177- wechseln
3.7 Blende für Abblendlicht -V294-/ -V295- aus- und einbauen
3.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung -V48-/ -V49- aus- und einbauen - Fahrzeuge ohne
Kurvenlicht
3.9 Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts -V318-/ -V319- aus- und einbauen - Fahrzeuge mit
Kurvenlicht
3.10 Lampe für Blinklicht vorn -M5-/ -M7- ersetzen
3.11 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343-/ -J344- aus- und einbauen
3.12 Leistungsmodul für Scheinwerfer -J667-/ -J668- aus- und einbauen
3.13 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
3.14 Scheinwerfer für Links- bzw. Rechtsverkehr umstellen - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
4 Automatische Leuchtweitenregelung
4.1 Montageübersicht Automatische Leuchtweitenregelung
4.2 Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431- aus- und einbauen
5 Nebelscheinwerfer
5.1 Montageübersicht Nebelscheinwerfer
5.2 Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
5.3 Lampe für Nebelscheinwerfer -L22-/ -L23- ersetzen
6 Scheinwerferstellung einstellen
6.1 Scheinwerfer einstellen
6.2 Halogenscheinwerfer einstellen
6.3 Gasentladungsscheinwerfer einstellen
6.4 Nebelscheinwerfer einstellen
7 Seitenblinkleuchten - Fahrzeuge bis Modelljahr 2010
7.1 Montageübersicht Blinkleuchte im Außenspiegel
7.2 Lampe für Blinkleuchte im Außenspiegel -L131-/ -L132- aus- und einbauen
8 Seitenblinkleuchten - Fahrzeuge ab Modelljahr 2011
8.1 Montageübersicht Blinkleuchte im Außenspiegel
8.2 Lampe für Blinkleuchte im Außenspiegel -L131-/-L132- aus- und einbauen
9 Schlussleuchten
9.1 Montageübersicht Schlussleuchten Außen
9.2 Schlussleuchte Außen aus- und einbauen
9.3 Lampenfassung aus- und einbauen
9.4 Montageübersicht Schlussleuchte Innen
9.5 Schlussleuchte Innen aus- und einbauen
9.6 Lampen für Nebelschlussleuchte -L46-/ -L47- aus- und einbauen
9.7 Lampen für Rückfahrlicht -M16-/ -M17- aus- und einbauen
10 Leuchten außen am Heckbereich
10.1 Montageübersicht Hochgesetzte Bremsleuchte, Kennzeichenleuchte
10.2 Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen
10.3 Hochgesetzte Bremsleuchte zum Einbau vorbereiten
10.4 Kennzeichenleuchte -X- aus- und einbauen
11 Schaltermodul Lenksäule
11.1 Montageübersicht Schaltermodul Lenksäule
11.2 Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- aus- und einbauen
11.3 Anschlussbelegung am Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527-
11.4 Rückstellring mit Schleifring aus- und einbauen
11.5 Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen
11.6 Blinklichtschalter -E2-, Schalter für GRA -E45- aus- und einbauen
11.7 Scheibenwischerschalter für Intervallbetrieb -E22- aus- und einbauen
12 Schließzylinder und Zündanlassschalter mit Lenkschloss
12.1 Schließzylinder aus- und einbauen
12.2 Magnet für Zündschlüsselabzugsperre -N376- aus- und einbauen
12.3 Zündanlassschalter -D- aus- und einbauen
12.4 Anschlussbelegung am Zündanlassschalter
12.5 Lenkschlossgehäuse aus- und einbauen
12.6 Adapter-Leitungssatz für Lenkschlossgehäuse aus- und einbauen
13 Einparkhilfe
13.1 Montageübersicht Einparkhilfe vorn
13.2 Warnsummer für Einparkhilfe vorn -H22- aus- und einbauen - 8-Kanal-Einparkhilfe
13.3 Geber für Einparkhilfe vorn -G252-/ -G253-/ -G254-/ -G255- aus- und einbauen
13.4 Geber vorn für Parklenkassistent -G568-/ -G569- aus- und einbauen
13.5 Montageübersicht Einparkhilfe hinten
13.6 Steuergerät für Einparkhilfe -J446- aus- und einbauen
13.7 Warnsummer für Einparkhilfe hinten -H15- aus- und einbauen
13.8 Geber für Einparkhilfe hinten -G203-/ -G204-/ -G205-/ -G206- aus- und einbauen
96 – Leuchten, Lampen, Schalter - innen
1 Leuchten und Schalter in der Schalttafel
1.1 Montageübersicht Leuchten und Schalter in der Schalttafel
1.2 Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133- aus- und einbauen
1.3 Lichtschalter -E1- aus- und einbauen
1.4 Regler-/Schaltereinheit -E20-, -E102-, Taster „coming home“ aus- und einbauen
1.5 Warnlichtschalter -E3- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.2010
1.6 Taster für Reifendruckkontrolle -E226- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.2010
1.7 Taster für Start-Stopp-Betrieb -E693- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.2010
1.8 Taster für ASR und ESP -E256- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.2010
1.9 Kontrollleuchte für Airbag Beifahrerseite aus -K145- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.
2010
1.10 Taster für Einparkhilfe -E266- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 01.2010
1.11 Taster in der Schalttafel aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 01.2010
1.12 Einsteller für beheizbaren Sitz vorn -E94-/ -E95- aus- und einbauen
1.13 Handschuhfachleuchte -W6- aus- und einbauen
1.14 Schalter für Handschuhfachleuchte -E26- aus- und einbauen
1.15 Lampe für Fußraumleuchte -W9-/ -W10- aus- und einbauen
2 Leuchten und Schalter in den vorderen Türen
2.1 Montageübersicht Leuchten und Schalter in vorderen Türen
2.2 Schalter für Spiegelverstellung -E43-/ -E168- aus- und einbauen
2.3 Bedienungseinheit für Fensterheber in Fahrertür -E512- aus- und einbauen
2.4 Fensterheberschalter in Beifahrertür -E107- aus- und einbauen
2.5 Taster für Innenverriegelung -E308-/ -E309- (Taster für Zentralverriegelung) aus- und
einbauen
2.6 Lampe für Türöffnerbeleuchtung -L108-/ -L109- aus- und einbauen
2.7 Schalter für Deaktivierung der Innenraumüberwachung -E183- bzw. Schalter für
Alarmanlage aus -E217- aus- und einbauen
2.8 Türkontaktschalter -F2-/ -F3- aus- und einbauen
2.9 Einstiegsleuchte vorn -W31-/ -W32-und Türwarnleuchte -W30-/ -W36- aus- und einbauen
3 Leuchten und Schalter in Mittelkonsole, Vordersitzen, Kofferraum
3.1 Montageübersicht Leuchten und Schalter in Mittelkonsole, Vordersitzen, Kofferraum
3.2 Anzeigeeinheit für Wählhebelstellung -Y26- mit Lampe für Wählhebelskalabeleuchtung -
L101- aus- und einbauen
3.3 Taster für Verdeckbetätigung -E137- aus- und einbauen
3.4 Schalter mit Regulierung des beheizbaren Rücksitzes -E128-/ -E129- aus- und einbauen
3.5 Kofferraumleuchte -W18-/ -W35- aus- und einbauen
3.6 Heckklappen-Kontaktschalter aus- und einbauen
4 Leuchten und Schalter in der Dachverkleidung
4.1 Montageübersicht Leuchten und Schalter in der Dachverkleidung
4.2 Beleuchteter Make-up-Spiegel -W20-/ -W14- aus- und einbauen
4.3 Kontaktschalter für Make-up-Spiegel -F147-/ -F148- aus- und einbauen
4.4 Innenleuchte/Leseleuchte vorn aus- und einbauen
4.5 Lampen für Innenleuchte/Leseleuchte vorn -W1-/ -W13-/ -W19- wechseln
4.6 LED für Ambientebeleuchtung aus- und einbauen
4.7 Steuergerät für Garagentoröffnung -J530- aus- und einbauen
4.8 Bedienungseinheit für Garagentoröffnung -E284- aus- und einbauen
5 Wegfahrsicherung
6 Ultraschall-Innenraumüberwachung
6.1 Montageübersicht Ultraschall-Innenraumüberwachung
6.2 Sensor für Innenraumüberwachung -G273- aus- und einbauen
6.3 Alarmhorn -H12- aus- und einbauen
7 Anhängevorrichtung
7.1 Steuergerät für Anhängererkennung -J345- aus- und einbauen
97 – Leitungen
1 Kontaktkorrosion!
2 Relaisträger, Sicherungsträger - Motorraum
2.1 Montageübersicht E-Box Motorraum, Kupplungsstation Wasserkasten
2.2 Relais- und Sicherungshalter B -SB- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 05.2009
2.3 Relais- und Sicherungshalter B -SB- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 06.2009
2.4 E-Box Motorraum links aus- und einbauen
2.5 Kupplungsstation Wasserkasten aus- und einbauen
3 Relaisträger, Sicherungsträger - Innenraum, Kofferraum
3.1 Montageübersicht Relais-/Sicherungsträger Schalttafel, Relais-/Sicherungsträger Kofferraum
3.2 Tür-Trennstecker links trennen
3.3 Sicherungshalter C -SC- Schalttafel Fahrerseite aus- und einbauen
3.4 Bordnetzsteuergerät -J519- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis 05.2009
3.5 Bordnetzsteuergerät -J519- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 06.2009
3.6 5-fach Relaisträger aus- und einbauen - Fahrzeuge ab 06.2009
3.7 5-fach-Relaisträger aus- und einbauen
3.8 Tür-Trennstecker rechts trennen
4 Reparatur von Leitungssträngen und Steckverbindungen
5 Reparatur von Steckergehäusen und Steckverbindungen
6 Entriegeln und Zerlegen von Steckergehäusen
7 Kontaktflächen reinigen
8 Reparatur von Antennenleitungen
9 Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssysteme