Audi A3 (2003-2013) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 02Q Frontantrieb



Leseproben
- eTitel:
- Audi A3 (2003-2013) Reparaturanleitung 6 Gang Schaltgetriebe 02Q Frontan.
- Seitenzahl:
- 190
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi A3 incl. Cabrio
- Typ:
- 8P
- Baujahre:
- 03.2003 bis 03.2013
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Schaltgetriebe
- Ausgabe:
- 07.2019
- Getriebekennbuchstabe:
- FUP GRF GVT HDV HVS JLW JLU JMA KDN KDQ KDS KNS KNU KNY KXD KXX KXZ KZS LHD LNP LNZ LPS NFU NFW
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi A3 (2003-2013) Reparaturleitfaden 6 Gang Schaltgetriebe 02Q Frontantrieb mit 190 Seiten.
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung des Getriebes
2 Technische Daten
2.1 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen
2.2 Füllmengen
2.3 Berechnung des Übersetzungsverhältnisses „i“
3 Übersicht Kraftübertragung
4 Sicherheitshinweise
4.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
5 Reparaturhinweise
5.1 Kontaktkorrosion
5.2 Allgemeine Reparaturhinweise
30 – Kupplung
1 Übersicht - Kupplungsbetätigung
1.1 Hinweise zum Aus- und Einbau des Kupplungsgeber- bzw. Kupplungsnehmerzylinders
1.2 Funktionsprüfung für Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder
2 Montageübersicht - Fußhebelwerk, Kupplungsgeberzylinder
2.1 Übertotpunktfeder aus- und einbauen
2.2 Kupplungspedal aus- und einbauen
2.3 Lagerbock aus- und einbauen
2.4 Kupplungspositionsgeber -G476- aus- und einbauen
2.5 Kupplungsgeberzylinder aus- und einbauen
3 Montageübersicht - Hydraulik (Linkslenker)
3.1 Rohr-Schlauchleitung oder Kunststoffleitung aus- und einbauen
3.2 Montageübersicht - Hydraulik (Rechtslenker)
4 Kupplungsanlage entlüften
5 Montageübersicht - Kupplungsausrückung, Kupplungsnehmerzylinder
5.1 Kupplungsnehmerzylinder mit Ausrücklager aus- und einbauen
6 Unterscheidung der Kupplungsfabrikate
7 Montageübersicht - Kupplung Fabrikat Sachs
7.1 Kupplung Fabrikat Sachs aus- und einbauen
8 Montageübersicht - Kupplung Fabrikat LuK
8.1 Kupplung Fabrikat LuK aus- und einbauen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Übersicht - Schaltbetätigung
1.1 Montageübersicht - Schaltknopf mit Schalthebelmanschette
1.2 Schaltknopf mit Schalthebelmanschette aus- und einbauen
1.3 Schalthebelmanschette vom Schaltknopf trennen
1.4 Montageübersicht - Schaltbetätigung bis MJ 2008
1.5 Montageübersicht - Schaltbetätigung ab MJ 2009
1.6 Schaltbetätigung aus- und einbauen
1.7 Montageübersicht - Schaltseilzug und Wählseilzug bis MJ 2008
1.8 Montageübersicht - Schaltseilzug und Wählseilzug ab MJ 2009
1.9 Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen
1.10 Schaltseilzug und Wählseilzug aus- und einbauen
1.11 Schaltbetätigung einstellen
2 Getriebe aus- und einbauen
2.1 Getriebe ausbauen bei Fahrzeugen mit 1,8 l Turbo-FSI-Motor und 2,0 l Turbo-FSI-Motor
2.2 Getriebe einbauen bei Fahrzeugen mit 1,8 l Turbo-FSI-Motor und 2,0 l Turbo-FSI-Motor
2.3 Getriebe ausbauen bei Fahrzeugen mit 2,0 l TDI Pumpe-Düse Motor
2.4 Getriebe einbauen bei Fahrzeugen mit 2,0 l TDI Pumpe-Düse Motor
2.5 Getriebe ausbauen bei Fahrzeugen mit 2,0 l TDI Common Rail-Motor
2.6 Getriebe einbauen bei Fahrzeugen mit 2,0 l TDI Common Rail-Motor
2.7 Transport des Getriebes
3 Montageübersicht - Aggregatelagerung
3.1 Getriebelager aus- und einbauen
3.2 Pendelstütze aus- und einbauen
4 Getriebeöl
4.1 Unterscheidung der Schaltgetriebe zur Ölbefüllung
4.2 Getriebeölstand prüfen
5 Montageübersicht - Schalteinheit
5.1 Wellendichtring für Schaltwelle ersetzen
5.2 Schalteinheit aus- und einbauen
6 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
7 Getriebegehäuse, Kupplungsgehäuse
35 – Räder, Wellen
1 Antriebswelle
2 Abtriebswelle
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe
1.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
1.2 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen
1.3 Dichtring für Steckwelle rechts ersetzen - bis Getriebebaudatum 31 10 4
1.4 Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen - ab Getriebebaudatum 01 11 4
1.5 Dichtring für Antriebswelle ersetzen
2 Ausgleichsgetriebe