Audi 80 Cabrio (1991-2000) Eigendiagnose Automatikgetriebe 097

SKU: Audi-Cabrio-8G-30
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 0,00 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Audi 80 Cabrio (1991-2000) Eigendiagnose Automatikgetriebe 097
Artikelzustand:
Neu
Seitenzahl:
46
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Sprachen:
Deutsch
Behandelte Reparaturgruppe:
Automatikgetriebe
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Audi
Modelle:
Audi 80 Cabriolet 1991 >
Typ:
8G, 8G7
Baujahre:
05.1991-08.2000
Ausgabe:
11.2008
Getriebekennbuchstabe:
CBW, CEB, CFS, CFU, CFV, CFY

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Audi 80 Cabrio (1991-2000) Eigendiagnose Automatikgetriebe 097 mit 46 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in AUDI - Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des enormen Umfanges, der spezifischen Motorisierungen, unterschiedlicher Getriebetypen und Ausstattungen immer mehrere Reparaturleitfaden für jedes Modell gibt, die in Baugruppen (Motor, Getriebe, Karosserie, Fahrwerk, Elektrik, Schaltpläne usw.) aufgeteilt sind.

Reparaturgruppe

01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung

Inhaltsverzeichnis

01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung
1 - Funktion der Eigendiagnose
1.1 - Funktion der Eigendiagnose
1.2 - Technische Daten der Eigendiagnose
2 - Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte
2.1 - Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte
2.2 - Kick-down-Schalter -F8 einstellen
3 - Eigendiagnose durchführen
3.1 - Eigendiagnose durchführen
3.2 - Sicherheitsmaßnahmen
3.3 - Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 bzw. Fehlerauslesegerät V.A.
G 1551 anschließen und Funktionen anwählen
3.4 - Übersicht der anzuwählenden Funktionen
3.5 - Fehlerspeicher abfragen
3.6 - Fehlertabelle
3.7 - Fehlerspeicher löschen
3.8 - Grundeinstellung einleiten
3.9 - Meßwerteblock lesen
3.10 - Prüftabelle
4 - Elektrische Prüfung
4.1 - Elektrische Prüfung
4.2 - Prüftabelle