Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturleitfaden Fahrwerk Lenkung Niveauregelung



calcActive())">
Leseproben
(Größe: 684.1 KB)
SKU:
Audi-100-A6-C4-03
ISBN:
978-3-7397-0592-7
Verlag:
TEC VERLAG GmbH
Ab
19,99 €
Ab:
Inkl. 7% Steuern ,
exkl. Versandkosten
- eTitel:
- Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturanleitung Fahrwerk Lenkung Aufhängung
- Artikelzustand:
- Neu
- Seitenzahl:
- 288
- Artikelart:
- Reparaturleitfaden
- Sprachen:
- Deutsch
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Fahrwerk / Achsen / Lenkung
- Format:
- DIN A4
- Original:
- Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
- Hersteller:
- Audi
- Modelle:
-
Audi 100 / A6 (C4)
- Typ:
- 4A, 4A2, 4A5
- Baujahre:
- 11.1990 bis 07.1997
- Ausgabe:
- 11.2008
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturleitfaden Fahrwerk Lenkung Niveauregelung mit 288 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
43 - Niveauregelung
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
48 - Lenkung
00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
43 - Niveauregelung
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
48 - Lenkung
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Technische Daten
1.1 Fahrwerk
1.2 Lenkung
2 Allgemeines
2.1 Allgemeine Hinweise
2.2 Kontaktkorrosion!
2.3 Gewinde im Längsträger instand setzen
3 Umweltgerechte Entsorgung von öl- und gasgefüllten Bauteilen
3.1 Stoßdämpfer entgasen
3.2 Lenkungsdämpfer entleeren
3.3 Servolenkgetriebe entleeren
4 Stoßdämpfer prüfen
4.1 Undichtigkeit an Stoßdämpfern
4.2 Geräusche an Stoßdämpfern
4.3 Stoßdämpfer im ausgebauten Zustand prüfen
4.4 Stoßdämpfer auf dem Shocktester prüfen
40 – Radaufhängung vorn
1 Radaufhängung vorn
1.1 Montageübersicht Radaufhängung vorn
1.2 Montageübersicht Aggregateträger
1.3 Aggregateträger aus- und einbauen
2 Federbein vorn
2.1 Montageübersicht Federbein vorn
2.2 Federbein aus- und einbauen
2.3 Montageübersicht Stoßdämpfer, Schraubenfeder, Radlagergehäuse
2.4 Radlager bei ausgebautem Federbein aus- und einbauen
2.5 Schraubenfeder aus- und einbauen
2.6 Stoßdämpfer aus- und einbauen
3 Gelenkwelle vorn
3.1 Allgemeines
3.2 Montageübersicht Gelenkwelle
3.3 Gelenkwellen aus- und einbauen
3.4 Montageübersicht Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk
3.5 Fettmengen und Fettsorte
3.6 Gelenkschutzhülle in Kunststoff-Ausführung (Hytrel)
3.7 Montageübersicht Gelenkwelle mit Tripodegelenk
3.8 Fettmengen und Fettsorte
42 – Radaufhängung hinten
1 Radaufhängung hinten - Fahrzeuge mit Frontantrieb
1.1 Allgemeines
1.2 Montageübersicht Radaufhängung hinten
1.3 Montageübersicht Hinterachskörper
1.4 Hinterachse aus- und einbauen
2 Federbein hinten - Fahrzeuge mit Frontantrieb
2.1 Federbein aus- und einbauen
2.2 Montageübersicht Federbein
2.3 Federbein zerlegen und zusammenbauen
3 Radlagerung hinten - Fahrzeuge mit Frontantrieb
3.1 Allgemeines
3.2 Montageübersicht Radlagerung - Fahrzeuge mit Trommelbremse
3.3 Montageübersicht Radlagerung - Fahrzeuge mit Scheibenbremse
4 Radaufhängung hinten - Fahrzeuge mit Allradantrieb
4.1 Allgemeines
4.2 Montageübersicht Aggregateträger hinten
4.3 Montageübersicht Radaufhängung hinten
4.4 Montageübersicht Trapezlenker
4.5 Trapezlenker aus- und einbauen
4.6 Montageübersicht Stütze für Trapezlenker mit Gummimetalllager
4.7 Gummimetalllager für Stütze für Trapezlenker ersetzen
4.8 Querlenker aus- und einbauen
4.9 Montageübersicht Koppelstange
4.10 Montageübersicht Stabilisator
4.11 Stabilisator aus- und einbauen
5 Federbein hinten - Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.1 Federbein aus- und einbauen
5.2 Montageübersicht Federbein
5.3 Federbein zerlegen und zusammenbauen
5.4 Montageübersicht Federbein mit Niveauregelung
5.5 Federbein mit Niveauregelung zerlegen und zusammenbauen
6 Radlagerung hinten - Fahrzeuge mit Allradantrieb
6.1 Montageübersicht Radlagerung
6.2 Radlagergehäuse aus- und einbauen
7 Gelenkwelle hinten - Fahrzeuge mit Allradantrieb
7.1 Allgemeines
7.2 Montageübersicht Gelenkwelle
7.3 Gelenkwelle aus- und einbauen
7.4 Fettmengen und Fettsorte
43 – Niveauregelung
1 Niveauregelung - Fahrzeuge mit Frontantrieb
1.1 Allgemeines
1.2 Montageübersicht Niveauregelung
1.3 Regelventil auf Funktion prüfen
1.4 Regelventil auf Dichtheit prüfen
1.5 Druckspeicher prüfen
1.6 Niveauregelung einstellen
2 Niveauregelung - Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.1 Allgemeines
2.2 Montageübersicht Niveauregelung
2.3 Regelventil auf Funktion prüfen
2.4 Regelventil auf Dichtheit prüfen
2.5 Druckspeicher prüfen
2.6 Niveauregelung einstellen
44 – Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
1 Räder und Reifen
1.1 Allgemeines
1.2 Montageübersicht Stahlscheibenrad
1.3 Montageübersicht Leichtmetallrad
1.4 Räder am Fahrzeug auswuchten
2 Fahrzeugvermessung
2.1 Allgemeines
2.2 Prüfvoraussetzungen für Fahrzeugvermessung
2.3 Sollwerte für Fahrzeugvermessung - Fahrzeuge mit Frontantrieb
2.4 Sollwerte für Fahrzeugvermessung - Fahrzeuge mit Allradantrieb ausgenommen Audi S6
Plus
2.5 Sollwerte für Fahrzeugvermessung - Audi S6 Plus
2.6 Sturz an der Vorderachse einstellen
2.7 Spur an der Vorderachse einstellen
2.8 Sturz an der Hinterachse prüfen - Fahrzeuge mit Frontantrieb
2.9 Sturz an der Hinterachse einstellen - Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.10 Spur an der Hinterachse einstellen - Fahrzeuge mit Allradantrieb
48 – Lenkung
1 Servolenkung
1.1 Allgemeines
1.2 Montageübersicht Servolenkung
1.3 Montageübersicht Spurstangen
1.4 Servolenkgetriebe aus- und einbauen
2 Servolenkung - Audi S4/S6
2.1 Allgemeines
2.2 Montageübersicht Servolenkung
2.3 Montageübersicht Spurstangen
2.4 Servolenkgetriebe aus- und einbauen
3 Servolenkgetriebe
3.1 Allgemeines
3.2 Montageübersicht Servolenkgetriebe
3.3 Lenkgetriebe einstellen
4 Servotronic
4.1 Allgemeines
4.2 Montageübersicht Servotronic
4.3 Spannungsversorgung für Servotronic überprüfen - Fahrzeuge bis Modelljahr 1993
4.4 Spannungsversorgung für Servotronic überprüfen - Fahrzeuge ab Modelljahr 1994
4.5 Magnetventil für Servotronic -N119- überprüfen - Fahrzeuge bis Modelljahr 1993
4.6 Magnetventil für Servotronic -N119- überprüfen - Fahrzeuge ab Modelljahr 1994
4.7 Geschwindigkeitssignal überprüfen - Fahrzeuge ab Modelljahr 1994
4.8 Leitungsverbindung zwischen Steuergerät für Servotronic -J236- und Kupplungsstation „1“
prüfen - Fahrzeuge bis Modelljahr 1993
4.9 Leitungsverbindung zwischen Magnetventil für Servotronic -N119- und Kupplungsstation
„1“ prüfen - Fahrzeuge bis Modelljahr 1993
4.10 Elektrische Leitung für Ventil auf Spannungsschluss überprüfen
4.11 Elektrische Leitung für Ventil auf Masseschluss überprüfen
5 Lenkräder
5.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag
5.2 Montageübersicht Lenkrad mit Airbag
5.3 Lenkrad mit Airbag aus- und einbauen
5.4 Montageübersicht Lenkrad ohne Airbag
5.5 Lenkrad aus- und einbauen
5.6 Lenkstockschalter aus- und einbauen
5.7 Montageübersicht Lenkstockschalter für verstellbare Lenksäule
5.8 Lenkstockschalter für verstellbare Lenksäule aus- und einbauen
6 Lenksäule mit Mantelrohr
6.1 Montageübersicht Lenksäule mit Mantelrohr
6.2 Mantelrohr mit Lenksäule aus- und einbauen
7 Verstellbare Lenksäule mit Mantelrohr bis Modelljahr 1994
7.1 Allgemeines
7.2 Montageübersicht verstellbare Lenksäule mit Mantelrohr
7.3 Mantelrohr mit verstellbarer Lenksäule aus- und einbauen
7.4 Seilzug für Lenksäulenverstellung ersetzen
7.5 Seilzug für Lenksäulenverstellung einstellen
8 Verstellbare Lenksäule - Fahrzeuge ab Modelljahr 1995
8.1 Allgemeines
8.2 Montageübersicht verstellbare Lenksäule
8.3 Seilzug für Lenksäulenverstellung ersetzen
8.4 Seilzug für Lenksäulenverstellung einstellen
9 Hydraulikleitungen, Ausgleichsbehälter
9.1 Allgemeines
9.2 Montageübersicht Hydraulikölkreislauf für Servolenkung
9.3 Montageübersicht Ausgleichsbehälter
10 Flügelpumpe
10.1 Allgemeines
10.2 Montageübersicht Flügelpumpe - Fahrzeuge mit 4-Zyl. Motor
10.3 Montageübersicht Flügelpumpe - Fahrzeuge mit 5-Zyl. Motor
10.4 Montageübersicht Flügelpumpe - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 2V Motor
10.5 Flügelpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 2V Motor
10.6 Montageübersicht Flügelpumpe - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 5V Motor
10.7 Flügelpumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 5V Motor
11 Förderdruck der Flügelpumpe
11.1 Förderdruck der Flügelpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. Motor
11.2 Förderdruck der Flügelpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 5-Zyl. Motor
11.3 Förderdruck der Flügelpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 2V Motor
11.4 Förderdruck der Flügelpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 5V Motor
11.5 Förderdruck der Flügelpumpe prüfen - Audi S4/S6 und Audi S6 Plus mit 8-Zyl. Motor
12 Tandempumpe
12.1 Allgemeines
12.2 Montageübersicht - Fahrzeuge mit 4-Zyl. Motor
12.3 Montageübersicht - Fahrzeuge mit 5-Zyl. Motor
12.4 Montageübersicht - Audi S4/S6 mit 5-Zyl. Turbo-Motor
12.5 Montageübersicht - Fahrzeuge mit 6-Zyl. Motoren
12.6 Tandempumpe aus- und einbauen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. Motoren
12.7 Montageübersicht - Audi S4/S6 und Audi S6 Plus mit 8-Zyl. Motor
13 Fördermenge der Kolbenpumpe
13.1 Fördermenge der Kolbenpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 4-Zyl. Motor
13.2 Fördermenge der Kolbenpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 5-Zyl. Motor
13.3 Fördermenge der Kolbenpumpe prüfen - Fahrzeuge mit 6-Zyl. 2V und 5V Motor
13.4 Fördermenge der Kolbenpumpe prüfen - Audi S4/S6 und Audi S6 Plus mit 8-Zyl. Motor
14 Tandempumpe aus- und einbauen
14.1 Allgemeines
14.2 Tandempumpe aus- und einbauen - Audi S4/S6 mit 5-Zyl. Turbo-Motor
14.3 Tandempumpe aus- und einbauen - Audi S4/S6 mit 8-Zyl. Motor
14.4 Flucht des Keilrippenriemens prüfen und einstellen - Audi S4/S6 mit 5-Zyl. und 8-Zyl.
Motor
14.5 Tandempumpe aus- und einbauen - Audi S6 Plus mit 8-Zyl. Motor
14.6 Flucht des Keilrippenriemens prüfen und einstellen - Audi S6 Plus mit 8-Zyl. Motor
15 Ölstand prüfen, Lenksystem entlüften, Dichtheit prüfen
15.1 Ölstand der Servolenkung prüfen
15.2 Lenksystem entlüften
15.3 Lenksystem auf Dichtheit prüfen