Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 01K

SKU: Audi-100-A6-C4-44
ISBN: 978-3-7397-0597-2
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 12,99 €
Inkl. 7% Steuern , exkl. Versandkosten
Dieses Produkt gibt es in folgenden Varianten:
eTitel:
Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturanleitung Automatikgetriebe 01K
Seitenzahl:
127
Format:
DIN A4
Original:
Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Hersteller:
Audi
Modelle:

Audi 100 / A6 (C4)

Typ:
4A, 4A2, 4A5
Baujahre:
11.1990 bis 07.1997
Behandelte Reparaturgruppe:
Automatikgetriebe
Ausgabe:
04.1998
Getriebekennbuchstabe:
CDS CDT CDU CJE CRC CRD CRE CYR DAA DCF

Trusted Shops Bewertungen

Produktdetails zu Audi 100 / A6 (1990-1997) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 01K mit 127 Seiten.

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
 
Inhaltsverzeichnis 

00 - Technische Daten 
1 - Kennzeichnung des Getriebes 
1.1 - Kennzeichnung des Getriebes 
2 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung 
2.1 - Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung 
3 - Füllmengen 
3.1 - Füllmengen 
4 - Reparaturhinweise 
4.1 - Reparaturhinweise 

32 - Drehmomentwandler 
1 - Drehmomentwandler 
1.1 - Drehmomentwandler 
1.2 - Kennzeichnung Drehmomentwandler 
1.3 - Drehmomentwandler prüfen 
1.4 - Drehmomentwandler entleeren 
1.5 - Dichtring für Drehmomentwandler ersetzen 
1.6 - Drehmomentwandler einbauen 

37 - Betätigung, Gehäuse 
1 - Schaltbetätigung instand setzen 
1.1 - Schaltbetätigung instand setzen 
1.2 - Zündschlüsselabzugssperre prüfen 
1.3 - Schaltbetätigung prüfen 
1.4 - Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen 
1.5 - Wählhebelseilzug einstellen 
1.6 - Sperrzug aus- und einbauen und einstellen 
2 - Getriebe prüfen 
2.1 - Getriebe prüfen 
2.2 - Schaltpunkte prüfen 
2.3 - Festbremsdrehzahl messen 
2.4 - Hauptdruck messen 
2.5 - Fehlersuchtabelle für "Automatisches 4 Gang-Getriebe" 
3 - Getriebe aus- und einbauen 
3.1 - Getriebe aus- und einbauen 
3.2 - Getriebe am Montagebock befestigen 
3.3 - Getriebestütze links aus- und einbauen 
4 - ATF prüfen bzw. wechseln 
4.1 - ATF prüfen bzw. wechseln 
4.2 - ATF-Stand prüfen 
4.3 - ATF wechseln bzw. nach Reparatur auffüllen 
5 - Getriebe mit Schaltelementen 
5.1 - Getriebe mit Schaltelementen 
5.2 - Getriebeschema 
5.3 - Stellung der Schaltelemente
6 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen 
6.1 - Getriebe zerlegen und zusammenbauen 
6.2 - Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Automatischen Getriebe 
6.3 - ATF-Leitungen aus- und einbauen 
6.4 - ATF-Leitungen aus- und einbauen, 5-Zylinder-Motor 
6.5 - ATF-Leitungen aus- und einbauen, 6-Zylinder-Motor 
6.6 - ATF-Leitungen und ATF-Kühler reinigen 
6.7 - Multifunktionsschalter -F125 aus- und einbauen 
6.8 - Multifunktionsschalter -F125 einstellen 

38 - Räder, Regelung 
1 - Ölwanne, Ölsieb und Schieberkasten aus- und einbauen 
1.1 - Ölwanne, Ölsieb und Schieberkasten aus- und einbauen 
1.2 - Ölwanne aus- und einbauen 
1.3 - Ölsieb aus- und einbauen 
1.4 - Schieberkasten aus- und einbauen 
1.5 - Leitungsstrang im Getriebe aus- und einbauen 
1.6 - Ölrohr innen ersetzen 
2 - ATF-Pumpe aus- und einbauen 
2.1 - ATF-Pumpe aus- und einbauen 

39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe 
1 - Geber für Geschwindigkeitsmesser -G22 und Antriebsrad für Geber für Geschwindigkeitsmesser 
aus- und einbauen 
1.1 - Geber für Geschwindigkeitsmesser -G22 und Antriebsrad für Geber für 
Geschwindigkeitsmesser aus- und einbauen 
2 - Achsöl im Achsantrieb vorn 
2.1 - Achsöl im Achsantrieb vorn 
2.2 - Ölstand im Achsantrieb vorn prüfen 
2.3 - Achsöl im Achsantrieb vorn wechseln bzw. nach Reparatur auffüllen 
3 - Achsantrieb vorn instand setzen 
3.1 - Achsantrieb vorn instand setzen 
3.2 - Dichtringe für Flanschwellen ersetzen 
3.3 - Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen 
3.4 - Dichtring rechts für Antriebswelle ersetzen 
3.5 - Dichtring links für Antriebswelle und Dichtring für Flanschwelle links ersetzen 
3.6 - Zwischenbuchse für Trieblingswelle aus- und einbauen 
4 - Zwischentrieb instand setzen 
4.1 - Zwischentrieb instand setzen 
4.2 - Zwischentrieb aus- und einbauen 
4.3 - Zwischentrieb zerlegen 
4.4 - ATF-Entlüfter ersetzen