Alfa Romeo 156 (1997-2005) Reparaturanleitung Jetzt helfe ich mir selbst 266



- eTitel:
- Alfa Romeo 156 (1997-2005) Reparaturanleitung Jetzt helfe ich mir selbst 266
- Seitenzahl:
- 215
- Hersteller:
- Alfa Romeo
- Modelle:
-
Alfa Romeo 156 Limousine und Kombi
Benzinmotoren:
- 1,6 Twin Spark, 88 kW (120 PS),
- 1,8 Twin Spark, 103 kW 140 PS),
- 1,8 Twin Spark, 106 kW (144 PS),
- 2,0 Twin Spark, 114 kW (155 PS), 2,5 V6, 140 kW (190 PS),
- 2,5 V6, 141 kW (192 PS)
Dieselmotoren:
- 1,9 JTD, 77 kW (105 PS),
- 2,4 JTD, 100 kW (136 PS),
- 2,4 JTD, 103 kW (140 PS),
- 2,4 JTD, 110 kW (150 PS)
- Baujahre:
- 1997-2005
- Behandelte Reparaturgruppe:
- Gesamtes Fahrzeug
- Ausgabe:
- letzte aktuelle Ausgabe von 2015
- Lagerbestand:
- 100
Trusted Shops Bewertungen
Produktdetails zu Alfa Romeo 156 (1997-2005) Reparaturanleitung Jetzt helfe ich mir selbst 266 mit 215 Seiten.
Inhaltsverzeichnis Reparaturanleitung:
1. Einleitung:
- Ein Ratgeber stellt sich vor
- Lernen Sie Ihr Auto kennen
- Rechte und Pflichten
- In der Werkstatt
2. Ausrüstung:
- Investitionen in die Zukunft
- Grundausstattung
- Nützliches Zubehör
- Richtig schrauben
3. Modellvorstellung Alfa 156:
- Modellgeschichte
- Versionen
4. Werterhalt:
- Wagenpflege
- Hilfsmittel
- Lackpflege
- Innenraum
- Türscharniere
- Wischerblätter
- Aufbereitung
- Beulen und Kratzer
5. Unterwegs:
- Kleine Pannen selbst beheben
- Pannenset Sommer
- Überhitzung
- Schlüsselbatterie
- Checkliste Sommer
- Fit durch den Winter
- Pannenset Winter
- Winterreifen montieren
- Heizung und Lüftung prüfen
- Frostschutz prüfen
- Scheibenwischer und Waschdüsen prüfen
- Winterreifen-Ratgeber
- Startschwierigkeiten im Winter vermeiden
- Richtig Einmotten
- Checkliste Winter
6. Antrieb:
- Die Motoren
- Wartungsplan
- Routinekontrolle
- Sichtkontrolle
- Luftfilter wechseln
- Zündkerzen wechseln T. Spark
- Zündkerzen wechseln V6
- Glühkerzen prüfen
- Motoröl und Filter wechseln T. Spark
- Motoröl und Filter V6
- Motoröl und Filter (Diesel)
- Auspuff ausbauen (Diesel und Benziner)
- Keilrippenriemen prüfen und ersetzen
- Getriebeölstand prüfen
- Kühlmittel wechseln
- Besser machen
- Störungsbeistand
7. Fahrwerk:
- Sport ohne Reue
- Grundlagen der Fahrphsysik
- Räder und Reifen
- Federbeine vorn ausbauen
- Querlenker vorn ausbauen
- Stoßdämpfer ausbauen hinten
- Fahrwerk prüfen
- Besser machen
- Störungsbeistand
8. Bremsanlage:
- Wissenswertes
- Routinekontrolle
- Bremsbeläge wechseln vorn
- Bremsscheiben wechseln vorn
- Bremsbeläge wechseln hinten
- Bremsscheiben wechseln hinten
- Handbremse
- Besser machen
- Störungsbeistand
9. Karosserie:
- Wissenswertes
- Stoßstange vorn
- Stoßstange hinten
- Kotflügel
- Motorhaube
- Heckdeckel
- Türen ausbauen
- Tankklappe
- Außenspiegel
- Besser machen
10. Innenraum:
- Wissenswertes
- Türverkleidung
- Lautsprecher ausbauen
- Sitze Verkleidungen hinten
- Sitze vorn
- Pollenfilter ersetzen
- Mittelkonsole oben
- Mittelkonsole unten
- Besser machen
11. Elektrik:
- Wissenswertes
- Batterie
- Sicherungen
- Klemmbezeichnung und Leitungsfarben
- Batterie warten und Spannung messen
- Ladezustand und Kapazität der Batterie prüfen
- Batterie laden und Regler prüfen
- Batterie ausbauen
- Scheinwerfer vorn
- Lampen vorn austauschen
- Nebelscheinwefer ausbauen
- Schlussleuchte
- Innenbeleuchtung
- Dritte Bremsleuchte
- Hupe/Rückfahrlicht
- Stromversorgung prüfen
- Besser machen
- Störungsbeistand
Technische Daten
Techniklexikon
Die Buchreihe Jetzt helfe ich mir selbst:
- erklärt die Technik Ihres Fahrzeugs leicht verständlich, übersichtlich und kompetent
- gibt wertvolle Praxistipps zur Wartung und Pflege
- hilft bei Pannen mit Diagnose und Störungstabellen
- beschreibt die Wartungsarbeiten im Serviceteil
- beinhaltet ein Technik-Lexikon mit verständlichen Erklärungen auch für Hobby Mechaniker
- liefert technische Daten und Drehmomentangaben, die über die technischen Angaben in der Betriebsanleitung / Bedienungsanleitung weit hinaus gehen.