- Beschreibung
-
Produktdetails zu Skoda Roomster, 5J (06/15) 6 Gang Automatikgetriebe 09G / Reparaturanleitung mit 97 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie im POD Verfahren (Druck auf Bestellung) in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Skoda Reparaturinformationen, wie sie auch in Skoda Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Baugruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Technische Daten des Getriebes
1.1 Kennzeichnung des Getriebes
1.2 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen
1.3 Füllmengen
2 Hinweise und Reparaturhinweise zum Automatischen Getriebe 09G
2.1 Hinweise zum Automatischen Getriebe 09G
2.2 Reparaturhinweise
2.3 Erläuterung von Begriffen, die in diesem Reparaturleitfaden genannt werden
32 – Drehmomentwandler
1 Drehmomentwandler
1.1 Kennzeichnung Drehmomentwandler
1.2 Drehmomentwandler entleeren
1.3 Dichtring für Drehmomentwandler aus- und einbauen
1.4 Drehmomentwandler prüfen
1.5 Drehmomentwandler einbauen
37 – Betätigung, Gehäuse
1 Elektrisch/elektronische Bauteile und Einbauorte
1.1 Elektrisch/elektronische Bauteile und Einbauorte
1.2 Steuergerät für autom. Getriebe -J217- aus- und einbauen
1.3 Magnet für Wählhebelsperre -N110- aus- und einbauen
2 Schaltbetätigung instand setzen
2.1 Schaltbetätigung prüfen
2.2 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen
2.3 Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen - Übersicht
2.4 Abdeckung für Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.5 Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.6 Wählhebelseilzug aus- und einbauen
2.7 Schalter für Tiptronic -F189- aus- und einbauen
2.8 Steckverbindungen an der Schaltbetätigung überprüfen
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Getriebe ausbauen
3.2 Getriebe einbauen
3.3 Transport des automatischen Getriebes
4 ATF-Stand prüfen und ergänzen
4.1 ATF-Stand prüfen und ergänzen
4.2 ATF wechseln bzw. nach Reparatur auffüllen
5 ATF-Kühler aus- und einbauen
5.1 ATF-Kühler - Bauteileübersicht
5.2 ATF-Kühler aus- und einbauen
38 – Räder, Regelung
1 Ölwanne, Ölsieb, Schieberkasten und interne Leitungsstränge aus- und einbauen
1.2 Ölwanne aus- und einbauen
1.3 Ölsieb aus- und einbauen
1.4 Schieberkasten aus- und einbauen
1.5 Leitungsstrang mit 14-poligem Stecker aus- und einbauen
1.6 Leitungsstrang mit 8-poligem Stecker und integriertem Getriebeöltemperaturgeber -G93‑
aus- und einbauen
1.7 Geber für Getriebeeingangsdrehzahl -G182- aus- und einbauen
1.8 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl - G195- aus- und einbauen
2 Multifunktionsschalter -F125- ausbauen, einbauen und einstellen
2.1 Multifunktionsschalter -F125- aus- und einbauen
2.2 Multifunktionsschalter -F125- einstellen
39 – Achsantrieb, Ausgleichsgetriebe
1 Dichtringe für Flanschwellen ersetzen
1.1 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen
1.2 Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
2 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
2.1 Dichtring für Schaltwelle ersetzen