- Beschreibung
-
Produktdetails zu Skoda Kodiaq (2016>) Reparaturleitfaden 2,0 Liter TDI Biturbo Motor mit 435 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie im POD Verfahren (Druck auf Bestellung) in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Skoda Reparaturinformationen, wie sie auch in Skoda Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Baugruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.
Inhaltsverzeichnis Skoda Kodiaq Reparaturleitfaden 2,0 Liter TDI Biturbo Motor
00 - Technische Daten
1 Kennzeichnung
1.1 Motornummer/Motormerkmale
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am SCR-System
2.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Fremdkörper im Motor
3.3 Kontaktkorrosion
3.4 Leitungsverlegung und -befestigung
3.5 Montage von Kühlern und Kondensatoren10 - Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
1.3 Motor einbauen2 Aggregatelagerung
2.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
2.2 Motorlager aus- und einbauen
2.3 Getriebelager aus- und einbauen
2.4 Pendelstütze aus- und einbauen
2.5 Motor in Einbaulage abfangen
2.6 Aggregatelagerung einstellen
2.7 Einstellung der Aggregatelagerung prüfen3 Motorabdeckung
3.1 Motorabdeckung aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.1 Montageübersicht - Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.2 Montageübersicht - Dichtflansch auf Riemenscheibenseite
1.3 Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.4 Spannrolle für Keilrippenriemen aus- und einbauen
1.5 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.6 Halter für Nebenaggregate aus- und einbauen
1.7 Motorstütze aus- und einbauen
1.8 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen2 Zylinderblock auf Getriebeseite
2.1 Montageübersicht - Zylinderblock auf Getriebeseite
2.2 Schwungrad aus- und einbauen
2.3 Dichtflansch Getriebeseite aus- und einbauen3 Kurbelwelle
3.1 Montageübersicht - Kurbelwelle
3.2 Kurbelwellenmaße
3.3 Nadellager in der Kurbelwelle ersetzen
3.4 Axialspiel der Kurbelwelle messen4 Kolben und Pleuel
4.1 Montageübersicht - Kolben und Pleuel
4.2 Kolben aus- und einbauen
4.3 Kolbenüberstand im OT messen
4.4 Kolben und Zylinderbohrung prüfen
4.5 Neuen Pleuel trennen15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf
1.1 Montageübersicht - Zylinderkopf
1.2 Montageübersicht - Zylinderkopfhaube
1.3 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.4 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen
1.5 Dichtringe für Einspritzeinheiten aus- und einbauen
1.6 Nockenwellengehäuse aus- und einbauen
1.7 Kompressionsdruck prüfen2 Zahnriementrieb
2.1 Montageübersicht - Zahnriemenschutz
2.2 Montageübersicht - Zahnriemen
2.3 Zahnriemenschutz aus- und einbauen
2.4 Zahnriemen aus- und einbauen
2.5 Zahnriemen von der Nockenwelle abnehmen3 Ventiltrieb
3.1 Montageübersicht - Ventiltrieb
3.2 Dichtring für Nockenwelle aus- und einbauen
3.3 Hydraulische Ausgleichselemente prüfen
3.4 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen4 Ein- und Auslassventile
4.1 Ventilführungen prüfen
4.2 Ventile prüfen
4.3 Ventilmaße17 - Schmierung
1 Ölwanne/Ölpumpe
1.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe
1.2 Ölwanne aus- und einbauen
1.3 Ölpumpe aus- und einbauen
1.4 Ölstands- und Öltemperaturgeber aus- und einbauen G2662 Motorölkühler
3 Ölfilter/Öldruckschalter
3.1 Montageübersicht - Ölfiltergehäuse/Öldruckschalter
3.2 Öldruckschalter F1 aus- und einbauen
3.3 Öldruckschalter für reduzierten Öldruck F378 aus- und einbauen
3.4 Öldruck prüfen
3.5 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen
3.6 Ventil für Öldruckregelung N428 aus- und einbauen19 - Kühlung
1 Kühlsystem/Kühlmittel
1.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
1.2 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.3 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.4 Kühlsystem Befüllqualität prüfen
1.5 Kühlsystem spülen
1.6 Kühlsystem spülen, Kurzanleitung2 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregler
2.2 Montageübersicht - elektrische Kühlmittelpumpe
2.3 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber
2.4 Montageübersicht - Stellelement für Motortemperaturregelung N493
2.5 Elektrische Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.6 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.7 Kühlmittelregler aus- und einbauen
2.8 Kühlmittelregler prüfen
2.9 Kühlmittelventil für Zylinderkopf N489 aus- und einbauen
2.10 Kühlmitteltemperaturgeber G62 aus- und einbauen
2.11 Kühlmitteltemperaturgeber 2 G802 aus- und einbauen
2.12 Stellelement für Motortemperaturregelung N493 aus- und einbauen3 Kühlmittelrohre
3.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre
3.2 Kühlmittelrohre aus- und einbauen4 Kühler/Kühlerlüfter
4.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
4.2 Montageübersicht - Zusatzkühler
4.3 Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter
4.4 Kühler aus- und einbauen
4.5 Kühler für Ladeluft-Kühlkreislauf aus- und einbauen
4.6 Lüfterzarge aus- und einbauen
4.7 Kühlerlüfter V7 aus- und einbauen
4.8 Zusatzkühler aus- und einbauen21 - Aufladung
1 Abgasturbolader
1.1 Montageübersicht - Abgasturbolader
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen
1.3 Druckdose für Abgasturbolader aus- und einbauen
1.4 Steuereinheit für Abgasturbolader 1 J724 aus- und einbauen2 Ladeluftsystem
2.1 Montageübersicht - Ladeluftsystem
2.2 Ladedruckgeber G31 aus- und einbauen
2.3 Ladedruckgeber 2 G447 aus- und einbauen
2.4 Ladeluftsystem auf Dichtigkeit prüfen
2.5 Luftführungsrohr aus- und einbauen
2.6 Ladeluftkühler auf Dichtigkeit prüfen23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Einspritzanlage
1.1 Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem
1.2 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage
1.3 Kraftstoffsystem befüllen/entlüften
1.4 Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen2 Unterdrucksystem
2.1 Anschlussplan - Unterdrucksystem
2.2 Unterdrucksystem prüfen3 Einspritzeinheiten/Hochdruckspeicher (Kraftstoffverteiler)
3.1 Montageübersicht - Einspritzeinheiten (Injektoren)
3.2 Montageübersicht - Hochdruckspeicher (Kraftstoffverteiler)
3.3 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen
3.4 Einspritzeinheiten prüfen
3.5 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf
3.6 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl
3.7 Einspritzeinheiten aus- und einbauen
3.8 Hochdruckleitungen aus- und einbauen
3.9 Hochdruckspeicher (Kraftstoffverteiler) aus- und einbauen4 Luftfilter
4.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse
4.2 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen5 Saugrohr
5.1 Montageübersicht - Saugrohr
5.2 Saugrohr aus- und einbauen
5.3 Drosselklappensteuereinheit J338 aus- und einbauen6 Geber und Sensoren
6.1 Regelventil für Kraftstoffdruck N276 aus- und einbauen
6.2 Regelventil für Kraftstoffdruck N276 prüfen
6.3 Kraftstoffdruckgeber G247 aus- und einbauen
6.4 Luftmassenmesser G70 aus- und einbauen
6.5 Differenzdruckgeber G505 aus- und einbauen
6.6 Drucksensor 1 für Abgas G450 aus- und einbauen
6.7 Ladelufttemperaturgeber vor Ladeluftkühler G810 aus- und einbauen
6.8 Ladelufttemperaturgeber nach Ladeluftkühler G811 aus- und einbauen
6.9 Kraftstofftemperaturgeber G81 aus- und einbauen
6.10 Steuergerät für NOx-Geber GX30 aus- und einbauen
6.11 Montageübersicht - Steuergerät für NOx-Geber GX30
6.12 Steuergerät 2 für NOx-Geber GX46 aus- und einbauen
6.13 Partikelsensor G784 aus- und einbauen7 Motorsteuergerät
7.1 Motorsteuergerät J623 aus- und einbauen
8 Hochdruckpumpe
8.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe
8.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen9 Lambdasonde
9.1 Montageübersicht - Lambdasonde
9.2 Lambdasonde aus- und einbauen26 - Abgasanlage
1 Abgasrohre/Schalldämpfer
1.1 Montageübersicht - Schalldämpfer
1.2 Abgasvorrohr aus- und einbauen
1.3 Nachschalldämpfer aus- und einbauen
1.4 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.5 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
1.6 Einbaulage der Klemmhülse
1.7 Montageübersicht - Abgasvorrohr2 Abgasreinigung
2.1 Montageübersicht - Abgasreinigung
2.2 Abgasreinigungsmodul aus- und einbauen
2.3 Abgasklappensteuereinheit J883 aus- und einbauen3 SCR-System (Selective Catalytic Reduction)
3.1 Montageübersicht - Reduktionsmitteltank
3.2 Montageübersicht - Förderleitung für Reduktionsmittel
3.3 Montageübersicht - Fördermodul für Reduktionsmittel
3.4 Reduktionsmitteltank aus- und einbauen
3.5 Vorderen Teil der Förderleitung für Reduktionsmittel aus- und einbauen
3.6 Fördermodul für Reduktionsmittel aus- und einbauen
3.7 Einspritzventil für Reduktionsmittel N474 aus- und einbauen
3.8 Steuergerät für Reduktionsmittelheizung J891 aus- und einbauen
3.9 Montageübersicht - Einspritzventil für Reduktionsmittel
3.10 Hinteren Teil der Förderleitung für Reduktionsmittel aus- und einbauen
3.11 Einfüllrohr für Reduktionsmitteltank aus- und einbauen
3.12 Förderleitung für Reduktionsmittel trennen
3.13 SCR-Lernwerte zurücksetzen4 Abgastemperaturregelung
4.1 Montageübersicht - Abgastemperaturregelung
4.2 Abgastemperaturgeber 1 G235 aus- und einbauen
4.3 Abgastemperaturgeber 2 G448 aus- und einbauen
4.4 Abgastemperaturgeber 3 G495 aus- und einbauen
4.5 Abgastemperaturgeber 4 G648 aus- und einbauen5 Abgasrückführung
5.1 Montageübersicht - Abgasrückführung
5.2 Montageübersicht - Abgasrückführungsventil 1 GX5
5.3 Kühler für Abgasrückführung aus- und einbauen
5.4 Abgasrückführungsventil 1 GX5 aus- und einbauen
5.5 Abgasrückführungsventil 2 GX6 aus- und einbauen
5.6 Kühler für Abgasrückführung auf Dichtigkeit prüfen6 Abgaskrümmer
6.1 Montageübersicht - Abgaskrümmer
6.2 Abgaskrümmer aus- und einbauen28 - Vorglühanlage
1 Glühanlage
1.1 Montageübersicht - Glühanlage
1.2 Glühkerze aus- und einbauen
1.3 Steuergerät für Glühzeitautomatik J179 aus- und einbauen
1.4 Hallgeber G40 aus- und einbauen
1.5 Motordrehzahlgeber G28 aus- und einbauen