- Beschreibung
-
Produktdetails zu Seat Ateca (2017>) 6/Gang Schaltgetriebe 02Q und 0BB / Reparaturanleitung mit 345 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.3 Allradantrieb - Hinweis zur Leistungsprüfung
2 Kennzeichnung
2.1 Kennzeichnung des Getriebes
3 Technische Daten
3.1 Zuordnung Getriebe - Motor
3.2 Füllmenge
3.3 Berechnung des Übersetzungsverhältnisses
4 Übersicht Kraftübertragung
4.1 Übersicht Kraftübertragung - Frontantrieb
4.2 Übersicht Kraftübertragung - Allradantrieb
5 Elektrische Bauteile
5.1 Einbauorteübersicht - elektrische Bauteile
6 Reparaturhinweise
6.1 Allgemeine Reparaturhinweise
30 – Kupplung
1 Kupplungsbetätigung
1.1 Einbauorteübersicht - Kupplungsbetätigung
1.2 Montageübersicht - Fußhebelwerk
1.3 Montageübersicht - Kupplungshydraulik
1.4 Montageübersicht - Kupplungsausrückung
1.5 Lagerbuchse aus- und einbauen
1.6 Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder prüfen
1.7 Kupplungspositionsgeber -G476- aus- und einbauen
1.8 Rückzugfeder aus- und einbauen
1.9 Übertotpunktfeder aus- und einbauen
1.10 Kupplungspedal aus- und einbauen
1.11 Lagerbock aus- und einbauen
1.12 Kupplungsgeberzylinder aus- und einbauen
1.13 Entlüfter aus- und einbauen
1.14 Leitungen für Kupplungsbetätigung aus- und einbauen
1.15 Kupplungsnehmerzylinder mit Ausrücklager aus- und einbauen
1.16 Kupplungsbetätigung entlüften
1.17 Kupplungsausrückung in Stand setzen
2 Kupplung
2.1 Kupplungsfabrikate unterscheiden
2.2 Montageübersicht - Kupplung
2.3 Kupplung aus- und einbauen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Schaltbetätigung
1.1 Einbaulage - Schaltbetätigung
1.2 Montageübersicht - Schaltknopf und Abdeckung
1.3 Montageübersicht - Schaltbetätigung
1.4 Schaltknopf aus- und einbauen
1.5 Schaltbetätigung aus- und einbauen
1.6 Schaltbetätigung instand setzen
1.7 Schaltbetätigung einstellen
1.8 Schaltbetätigung prüfen
2 Getriebe aus- und einbauen
2.1 Getriebe ausbauen
2.2 Getriebe einbauen
2.3 Anzugsdrehmomente für Getriebe
3 Aggregatelagerung
3.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
4 Winkelgetriebe
4.1 Montageübersicht - Winkelgetriebe
4.2 Unterscheidung der Winkelgetriebe
4.3 Winkelgetriebe ausbauen
4.4 Winkeltrieb einbauen
5 Transport des Getriebes
5.1 Transport des Getriebes
6 Getriebeöl
6.1 Unterscheidung der Schaltgetriebe zur Ölbefüllung
6.2 Getriebeölstand prüfen
7 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
7.1 Befestigung Schaltgetriebe am Motor- und Getriebehalter
7.2 Befestigung Winkelgetriebe oder Vorderachs-Differenzialsperre am Motor- und
Getriebehalter
8 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
8.1 Schematische Übersicht - Getriebe
8.2 Montageübersicht - Getriebe
8.3 Montageübersicht - Getriebegehäuse und Schaltbetätigung
8.4 Montageübersicht - Schalteinheit
8.5 Montageübersicht - Wellen, Ausgleichsgetriebe, Schaltung
8.6 Montageübersicht - Schaltgabeln
8.7 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
8.8 Getriebe zerlegen und zusammenbauen
9 Getriebegehäuse, Kupplungsgehäuse
9.1 Montageübersicht - Getriebegehäuse
9.2 Montageübersicht - Kupplungsgehäuse
9.3 Getriebegehäuse in Stand setzen
9.4 Kupplungsgehäuse in Stand setzen
35 – Räder, Wellen
1 Antriebswelle
1.1 Montageübersicht - Antriebswelle
1.2 Antriebswelle zerlegen und zusammenbauen
1.3 Dichtring für Antriebswelle ersetzen
2 Abtriebswelle
2.1 Montageübersicht - Abtriebswelle
2.2 Abtriebswelle zerlegen und zusammenbauen
2.3 Abtriebswelle: einstellen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe
1.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
1.2 Dichtring links ersetzen
1.3 Dichtring rechts ersetzen
2 Ausgleichsgetriebe
2.1 Montageübersicht - Ausgleichsgetriebe
2.2 Ausgleichsgetriebe zerlegen und zusammenbauen
2.3 Ausgleichsgetriebe einstellen
3 Einstellübersicht
4 Bauteile des Winkelgetriebes
4.1 Montageübersicht - Bauteile des Winkelgetriebes
4.2 Dichtringe für Winkelgetriebe ersetzen
4.3 Abtriebsflansch ersetzen und Einstellscheibe für Abtriebsflansch neu bestimmen
4.4 Nadellager (Polygonlager) und Dichtring für Nadellager auf der rechten Flanschwelle
ersetzen
5 Achsöl
5.1 Achsöl-Stand prüfen
- Zusatzinformation
-
Artikelnummer Sea-Ateca-KH7-0022 ISBN 978-3-7397-3826-0 Ausgabe 07.2018 Verlag TEC VERLAG GmbH Format gebunden, DIN A4 Versandfertig in: 24 Stunden EAN-Nummer 9783739738260 - Trusted Shops Bewertungen
-