- Beschreibung
-
Produktdetails zu Audi e/tron (2019➤) Reparaturleitfaden Elektrische Anlage mit 234 Seiten. Auch als eBook (PDF Download) verfügbar.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Audi Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Dieser Leitfaden ist vorrangig für erfahrene und geschulte Mechaniker bestimmt. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.
Reparaturgruppe
27 - Anlasser, Stromversorgung, GRA
92 - Scheibenwisch- und -waschanlage
94 - Leuchten, Lampen, Schalter - außen
96 - Leuchten, Lampen, Schalter - innen
97 - Leitungen
Inhaltsverzeichnis
27 – Anlasser, Stromversorgung, GRA
1 Batterie
1.1 Grundsätzliches zum Thema Batterie
1.2 Batteriearten
1.3 Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften
1.4 Batteriepolverschraubung
2 Batterie prüfen
2.1 Prüfablauf
2.2 Sichtprüfung
2.3 Prüfen der Farbanzeige des magischen Auges
2.4 Batterieprüfung mit dem Fahrzeugdiagnosetester
2.5 Batterietester mit Drucker -VAS 6161-
2.6 Batterietester mit Drucker -VAS 5097 A-
2.7 Stromaufnahmeprüfung
2.8 Ruhespannung der Batterie prüfen, Stand-/Lagerfahrzeuge
3 Batterie laden
3.1 Batterie-Ladegerät -VAS 5095 A-
3.2 Batterie-Ladegerät -VAS 5900-
3.3 Batterie-Ladegerät -VAS 5903-
3.4 Batterie-Ladegerät -VAS 5906-
3.5 Batterie-Ladegerät -VAS 5908-
3.6 Solarpanel -VAS 6102 A-
3.7 Tiefentladene Batterien
4 Generator
4.1 Generator prüfen
4.2 Bosch-Generator bis 2000 - Montageübersicht
4.3 Bosch-Generator ab 2001 - Montageübersicht
4.4 Spannungsregler aus- und einbauen - Bosch-Generator ab 2001
4.5 Bosch-Generator ab 2007 - Montageübersicht
4.6 Spannungsregler aus- und einbauen - Bosch-Generator ab 2007
4.7 Kohlebürsten prüfen - alle Bosch-Generatoren ab 2001
4.8 Valeo-Generator bis 2000 - Montageübersicht
4.9 Valeo-Generator ab 2001 - Montageübersicht
4.10 Spannungsregler aus- und einbauen - Valeo-Generator ab 2001
4.11 Kohlebürsten prüfen - Valeo-Generator ab 2001
4.12 Spannungsregler aus- und einbauen - Valeo-Generator ab 2007
4.13 Kohlebürsten prüfen - Valeo-Generator ab 2007
4.14 Hitachi-Generator - Montageübersicht
4.15 Spannungsregler aus- und einbauen - Hitachi-Generator
4.16 Kohlebürsten prüfen - Hitachi-Generator
4.17 Keilrippenriemenscheibe ohne Freilauf aus- und einbauen
4.18 Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf aus- und einbauen
4.19 Keilrippenriemenscheibe mit Freilauf prüfen
92 – Scheibenwisch- und -waschanlage
1 Waschwasserleitungen
1.1 Schlauchkupplungen der Waschwasserleitungen trennen und verbinden
1.2 Reparatur einer Glattrohr-Waschwasserleitung
1.3 Reparatur einer Wellrohr-Waschwasserleitung
94 – Leuchten, Lampen, Schalter - außen
1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
96 – Leuchten, Lampen, Schalter - innen
1 Wegfahrsicherung
1.1 Allgemeine Hinweise
1.2 Defekter Transponder oder Schlüsselverlust
1.3 Lesespule wechseln
1.4 Verfahrensweise bei Wechsel des Schließsatzes
2 Anhängevorrichtung
2.1 Steckdose für Anhängevorrichtung aus- und einbauen - Version 1
2.2 Steckdose für Anhängevorrichtung aus- und einbauen - Version 2
2.3 Steckdose für Anhängevorrichtung aus- und einbauen - Version 3
2.4 Steckdose für Anhängevorrichtung aus- und einbauen - Version 4
97 – Leitungen
1 Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssysteme
1.1 Fahrzeugdiagnosetester anschließen
2 Leitungsstrang- und Steckerreparatur
2.1 Allgemeine Hinweise zur Reparatur an der Fahrzeugelektrik
2.2 Leitungsstrang-Reparaturset
2.3 Werkzeugbeschreibungen
2.4 Reparatur von Leitungssträngen
2.5 Reparatur von Lichtwellenleitern
2.6 Reparatur von Antennenleitungen
2.7 Reparatur von Steckergehäusen und Steckverbindungen
2.8 Entriegeln und Zerlegen von Steckergehäusen
3 Kontaktflächen-Reinigungsset -VAS 6410-
3.1 Anwendung vom Kontaktflächen-Reinigungsset -VAS 6410-
4 ESD-Arbeitsplatz VAS 6613
4.1 Anwendung vom ESD-Arbeitsplatz -VAS 6613-